Seit 1977 |
Seminarleiter in der Studiobühne & Filmwerkstatt der Uni Köln |
|
1977 |
"Die Brücke über den Eulenfluß", Zeichentrick, 4 Min. Teilnahme Oberhausen, Stuttgarter Trickfilmtage, Ausstrahlung WDR |
|
1979 |
"Spielste mit?" Zeichentrick 4 Min, 35mm für den Kinderschutzbund |
|
1980 |
|
"Maibräute" Dokumentarfilm 16mm, 35 Min. mit Lucia Keuter. Festival Oberhausen (Auszeichnung) und Ausstrahlung WDR |
ab 1983 |
|
Regelmäßige Trickfilm-Produktionen für "Die Sendung mit der Maus", Zusammenarbeit mit vielen großartigen Zeichnern wie Norman Junge ("Nix Kuckuck", "Zaubertrottel" und "Ottos Mops", das Nilpferd „Nödel“), Wolf Erlbruch ("Zehn grüne Heringe", "Nachts" ,"Die fürchterlichen Fünf" und "Frau Meier, die Amsel"), Sven Nordquist ("Feuerwerk für den Fuchs" u.a. ) und Jim Avignon, Manfred Bofinger, Klaus Ensikat, Nikolaus Heidelbach, Peter Schoessow, Dorothea Tust |
1984 |
|
"Sommer öm der Dom" Dokumentarfilm, 16mm zusammen mit Lucia Keuter für den WDR |
Seit 1985 |
|
Computeranimationen in 2 und 3 D für Fernseh-Produktionen wie "Spaß am Dienstag", die dt. Fassung von "Die Dinos", "Käptn Blaubär Club". Mehrere computergenerierte Animationsfilme für das Kinderfernsehen, wie die Kinder-Kurzfilmserie "Zukunftsreporter" und "Der musikalische Wasserhahn", die erste 3D Computeranimation für "Die Sendung mit der Maus", ausgestrahlt in mehr als 10 europäischen Ländern |
1991 - 2010 |
|
regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Illustrator und Animator Rolf Fänger: eine Reihe von Zeichentrickfilmen für "Die Sendung mit der Maus" u.a. die Serien "Klaus Teddy und seine Freunde" (7 Folgen) und "Geschichten vom Stachelbär" (13 Folgen), drei animierte Folgen des Minimusicals "Immergrün" |
ab 2009 |
|
Honorardozent im Bereich Filmgestaltung am b.i.b. International College in Bergisch Gladbach
|